Mit allen Sinnen in die Vergangenheit – Ganztag im Museumsdorf

Nach den Osterferien machen sich eine Gruppe von Kindern aus dem Ganztag auf eine ganz besondere Reise: eine Zeitreise in die Vergangenheit! Im Rahmen regelmäßiger Besuche im nahegelegenen Museumsdorf Cloppenburg lernten die Kinder, wie das Leben früher war – nicht nur aus Büchern, sondern hautnah zum Mitmachen und Erleben. 

  • „Wir wollten so miterleben und verstehen, wie das Leben damals war. Wie haben die Menschen gegessen, geschlafen und gearbeitet?“

Mit großer Neugier schauten die Kinder unter anderem dem Bäcker über die Schulter und durften frisch gebackenes Brot aus dem historischen Ofen probieren. In einem Handwerks-Bingo wurden spielerisch alte Berufe entdeckt – vom Hufschmied bis zur Töpferin. Ein Highlight war der Busch in der Töpferei, wo die Kinder beobachten konnten, wie dort früher gearbeitet wurde.

  • “Wir sind mit offenen Augen durch das Museumsdorf gelaufen und haben die Häuser und Gärten kennengelernt.“

Bei jedem Besuch wurde großen Wert darauf gelegt, nicht nur zu sehen, sondern auch zu fühlen, zu schmecken und zu staunen – Geschichte wurde lebendig! Den Abschluss bildete ein gemeinsames Picknick am Spielplatz beim Dorfkrug, wo die Kinder noch einmal spielen und das Erlebte nachwirken konnten. 

Ein großes Dankeschön an die Mitarbeitenden des Museumsdorfs sowie an Martina Tapken, die jede Woche mit den Kindern die (Zeit-)Reise mit den Kindern zum Museumsdorf begleitete. Die Besuche haben den Kindern nicht nur Wissen vermittelt, sondern bleibende Eindrücke hinterlassen. Wir freuen uns schon auf die nächste Zeitreise!

Zurück