In den vergangenen zwei Wochen besuchten die ersten Klassen jeweils an einem Vormittag das Umweltzentrum in Stapelfeld, um alles rund um den Apfel zu lernen. Nach der Ankunft ging es mit Eimern und Apfelpflücker ausgestattet gleich auf die Streuobstwiese. Mit großem Einsatz sammelten die Kinder in kurzer Zeit viele Äpfel und ernteten sogar die reifen Äpfel von ganz oben aus dem Baum. Anschließend konnten sie sich auf dem großen Spielplatz des Umweltzentrums austoben. Danach ging es zum leckeren Frühstück mit Vollkornbrot, regionalem Obst und Gemüse, selbstgemachten Marmeladen und Honig vom Imker aus Stapelfeld. Und natürlich durfte auch ein Apfelsaft aus 100% Frucht nicht fehlen! Manche Kinder schafften davon 5 Gläser!

Frisch gestärkt ging es nun wieder nach draußen, um den großen Garten des Umweltzentrums mit dem Labyrinth, dem Hochsitz, dem großen Teich mit Piratenschiff und die Heidschnucken zu erkunden. Zum Schluss wartete noch das Highlight auf die Kinder: aus den selbst geernteten Äpfeln wurde Apfelsaft hergestellt. Mit großem Geschick schnitten die Kinder Äpfel in kleine Stücke und füllten sie in die Saftpresse. Dann durfte jedes Kind einmal drehen. Das war gar nicht so einfach! Doch schließlich gab es für jedes Kind ein Glas frischen Apfelsaft und mit einem fröhlichen „Prost!“ wurde angestoßen.

Am 21. September fand unser diesjähriger Sponsorenlauf statt. Hochmotiviert und mit Sportkleidung und Wasserflaschen ausgestattet machten sich die Schüler*innen der Wallschule nach der großen Pause auf den Weg in den Mehrgenerationenpark. Dort versammelten sie sich jahrgangsweise an verschiedenen Startpunkten. Nach ein paar Aufwärmübungen gab Frau Lilienthal das Signal zum Start. In 25 Minuten konnten die Kinder nun so viele Runden laufen, wie sie schafften. Gehen und auch (Trink-)Pausen waren natürlich erlaubt.

Doch alle wollten ihr Bestes geben – schließlich hatten sie vorher fleißig Sponsoren gesammelt, die angegeben hatten, wie viel Geld sie pro Runde an den Förderverein der Wallschule spenden würden. Als nach 25 Minuten der Schlusspfiff ertönte fragten ein paar Kinder: „Kann ich nicht noch eine Runde laufen?“

Vielen Dank für euren tollen Einsatz! Das ganze Team der Wallschule ist stolz auf euch!

Das gesammelte Geld geht dem Förderverein der Wallschule zugute und fließt u.a. in das geplante Zirkusprojekt im Frühjahr 2024.

Am vergangenen Donnerstag hatte die Krokodilklasse das Glück, einen Platz bei dem Workshop ‚Wirf mich nicht weg‘ im Rahmen der Nachhaltigkeitstage zu ergattern.

Die Kinder lernten dort, welche Lebensmittel wo im Kühlschrank gelagert werden sollten. Kindgerechte Merksprüche wie „Fleisch, Wurst und Fisch halten sich ganz unten frisch“ oder „Milchprodukte wie Mitte“ sollen den Kindern langfristig dabei helfen, die Lebensmittel richtig einzusortieren.

Anhand verschiedener Stationen konnten die Kinder sich handelnd mit dem Thema auseinandersetzen: So lernten sie im Spiel „Topf oder Tonne“, dass es auch Lebensmittel gibt, die trotz eines abgelaufenen Mindesthaltbarkeitsdatums oder einer Druckstelle noch problemlos verzehrt werden dürfen und welche Dinge unbedingt in den Müll müssen. Außerdem durften sie eigene Kressesamen einsäen, um zu erlernen, dass eine Pflanze langfristig viel Pflege benötigt. Der Produktionsweg einer Erdbeere wurde im Rahmen einer Station skizziert – hierbei lernten die Kinder, wie viel Arbeit eigentlich daran hängt und wie gut wir es haben, tagtäglich frische und gesunde Lebensmittel verzehren zu können.

Zum Abschluss bereiteten die Kinder einen Smoothie aus älterem Obst zu und ließen sich diesen schmecken.

Puppenbühne der Polizei

Mit dem Präventionsprogramm der Puppenbühne der Polizeidirektion Aurich lernen die Kinder richtiges Verhalten im Straßenverkehr sowie Schutz im Internet vor Missbrauch und Cybermobbing.

Lubo aus dem All

Mit dem Außerirdischen „Lubo“ lernen die Kinder spielerisch ihr Gefühle kennen und zu benennen, mit Konfliktsituationen umzugehen und Bedürfnisse zu äußern. Sozial-emotionale Basiskompetenzen sollen so gefördert werden. Unsere Schulsozialarbeiterin Anika Brinkmann leitet dieses Programm.

Mein Körper gehört mir!

Die Theaterpädagogische Werkstatt zeigt den Kinder der 4. Klassen durch dargestellte Szenen, wie sie auf ihr eigenes Nein!-Gefühl vertrauen können und so vor sexuellem Missbrauch (besser) geschützt sind. Hier gibt es weitere Infos zu diesem tollen Projekt.

 

skf_cloppenburg_logo

Auf…geklärt! Abenteuer Pubertät

Die 4. Klassen nehmen im Rahmen des Sexualkundeunterrichts an dem Programm „Auf…geklärt! Abenteuer Pubertät“, angeboten vom SkF Cloppenburg teil. Nähere Infos dazu finden Sie hier.

Umweltzentrum Oldenburger Münsterland

Umweltzentrum Stapelfeld

In jedem Schuljahr besuchen die Kinder das Umweltzentrum in Stapelfeld und lernen dort das Anpflanzen, Ernten und Weiterverarbeiten heimische Früchte wie Kartoffeln oder Äpfel, wichtige Verhaltensweisen für den Umweltschutz sowie Herkunft anderer Lebensmittel. Im Umweltzentrum gibt es immer viel zu entdecken und zu erforschen.

Am Samstag, den 19. August 2023 war es endlich soweit! Die Einschulung stand bevor und die neuen Erstklässler*innen strömten mit ihren Eltern in die St.-Josef-Kirche.

Hier fand die Einschulungsfeier mit kurzem Wortgottesdienst statt. Die Kinder der Froschklasse hatten extra für diesen besonderen Tag das Lied „Hey es geht los“ eingeübt und führten es zu Beginn der Feier unter großem Applaus auf.

Nach kurzen Begrüßungsworten der Pastoren trafen sich vier aufgeregte Tiere auf Bühne, die auch ihren ersten Schultag hatten: der Marienkäfer, die Katze, der Wal und die Biene. Sie waren sich unsicher: „Meine Mama hat gesagt, ich bin jetzt schon ein großes Schulkind, dabei gibt es so viele Dinge, die ich noch nicht kann!“ Doch sie stellten fest, dass jede*r von ihnen schon sehr viel konnte und sie sich in der Schule zusammentun konnten: der Marienkäfer bringt allen Glück, die Katze beschützt sie vor den Mäusen, der Wal bespritzt ungebete Gäste mit Wasser und die Biene sammelt für alle leckeren Honig. Und so ist es auch bei den kleinen Schulanfänger*innen: jede*r von ihnen kann schon etwas. Wir freuen uns schon darauf, die kleinen Talente kennenzulernen!

Anschließend richtete die Schulleiterin Frau Niemeyer einige Grußworte an die Erstklässlerinnen und Erstklässler sowie die Eltern. Der Förderverein stellte seine Arbeit vor und überraschte die Kinder mit einem kleinen Geschenk zur Einschulung. Wenn Sie die Arbeit des Fördervereins unterstützen möchten, klicken Sie hier.

Der Einschulungsrap der Froschklasse animierte sogar auch schon die kleinen Erstklässlerinnen und Erstklässer dazu mitzusingen.

Nach diesem feierlichen Beginn zogen Kinder, Eltern und Lehrkräfte zur Wallschule, wo Klassenfotos gemacht wurden und die Kinder ihre erste Schulstunde in den Klassenräumen hatten. Hier wurde der neu eingerichtete Raum erkundet, ein erstes Lied gesungen, Namensschilder bemalt und natürlich gab es auch schon eine erste kleine Hausaufgabe! Die Eltern, Geschwister und Verwandten konnten sich draußen bei Kaffee, Tee und Brezeln stärken und austauschen.

Nach weiteren Fotos bei der vom Förderverein aufgestellten Tafel und dem „Einschulungs-Thron“ freuten sich die Kinder auf die Einschulungsfeiern im Familienkreis und natürlich auf den Inhalt ihrer Schultüten!

Wir freuen uns riesig auf die kommende Schulzeit mit euch und darauf, euch beim Lernen, (über euch hinaus) Wachsen, Lachen und viel Spaß und Freude an Schule haben begleiten zu dürfen!

Willkommen an der Wallschule!

Am 20. und 21. Februar 2020 fanden an der Wallschule Cloppenburg die Projekttage zum Thema Umwelt und Umweltschutz statt. In verschiedenen Projektangeboten erarbeiteten die Kinder das umfangreiche Thema. So gab es zum Beispiel folgende Projekte:

  • „Unsere kleinen Umwelthelfer“ – Insekten gerappt und gebastelt
  • Kostbares Wasser
  • „Stoppt die Plastikflut!“
  • „Der Eisbär hat kein Eis mehr!“ – wir werden Klimadetektive
  • Ein Frühstück ohne Plastik?! – so geht’s!
  • „In unserer Schule geht der Papiertiger um!“ – so trennen wir Müll!

… und vieles mehr!

Am 29. August 2020 wurden die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler endlich eingeschult! Coronabedingt fanden die Einschulungsfeiern für die einzelnen Klassen in der St. Josefskirche statt. In einem Theaterstück suchten der Affe und der Papagei nach Tieren, die ihre Anfangsbuchstaben verloren hatten. Aus dem Oala wurde wieder ein Koala, aus dem Öwe ein Löwe, aus dem Ama ein Lama und aus dem Urmeltier ein Murmeltier.

Anschließend gingen die kleinen Schulanfänger gemeinsam mit ihren Eltern und ihrer Klassenlehrerin zur Schule und erlebten ihre erste richtige Schulstunde. Draußen konnten die Eltern sich mit Kaffee oder Tee stärken und austauschen.

Nach der ersten Unterrichtsstunde war noch Zeit für ein Foto mit Felix, dem Hasen auf dem Schulthron.

Wir freuen uns auf das neue Schuljahr mit unseren Erstklässlerinnen und Erstklässlern. Schön, dass ihr nun bei uns seid!

Felix begrüßt die neuen Erstklässlerinnen und Erstklässler.

Affe und Papagei auf der Suche nach den Tieren.

„Nein, ein Pama bin ich nicht…!“

Können der Papagei und der Affe dem Öwen helfen?

Die Schulleiterin Frau Niemeyer spricht in der St.-Josefs-Kirche.

Das Klassentier hat es sich schon auf dem Pult von Frau Brozio gemütlich gemacht und wartet auf die Kinder der Murmeltierklasse.

Auf dem Schulhof konnten die Eltern sich bei Kaffee und Tee austauschen. Zum Glück spielte das Wetter mit!

Der Förderverein stellt seine Arbeit vor.

Überraschung für die neuen Schulkinder! Der Förderverein hat für jedes Kind eine kleine Schultüte gepackt.

Wir wünschen allen Kindern viel Freude beim Lernen!

 

Auch dieses Jahr waren an der Wallschule wieder die Jecken unterwegs. In bunten und kreativen Kostümen kamen die Kinder an diesem Rosenmontag 2020 in die Schule. Dann wurden die Klassen festlich geschmückt. Nach dem Frühstück gab es in den Klassen ein süßes Buffet – alles was ein gesundes Frühstück normalerweise ausschließt: Schokolade, Bonbons, Chips und vieles mehr. Und schließlich wurde in den Klassen ausgelassen gefeiert: es gab Kostüm-Modenschauen, Stopp-Tanz, Kostüme-Raten, … Den Höhepunkt bildete unsere alljährliche Polonaise unter Hits wie „Hier fliegen gleich die Löcher aus dem Käse…“ auf dem Schulhof. Wallschule Helau!

 

  

Am 06.12.19 besuchte der Nikolaus die Wallschule Cloppenburg. Die Kinder der 2. Klassen und der Elefantenklasse hatten ein Programm vorbeitet, um den Nikolaus gebührend zu begrüßen.

Unter den Gesängen der Kinder zu „Sei gegrüßt, lieber Nikolaus!“ kam der Nikolaus in die Aula. Er hörte das Nikolaus-ABC, das Gedicht der Weihnachtsmaus und des Nikolausabends. Die Pandaklasse trug gemeinsam mit der Elefantenklasse einen Nikolaus-Rap begleitet von Body-Percussions vor. Der Nikolaus selbst hatte auch eine Geschichte mitgebracht. Als dann die Drachenklasse sang „Nikolaus, pack die Taschen aus!“, verteilte der Nikolaus leckere Stutenkerle. Da war die Freude der Kinder groß!

 

 

 

 

 

Am 2. Oktober 2019 wurde an der Wallschule der Klassenraum gegen den Schulhof und die Schulbücher gegen Springseile eingetauscht. Denn die Intitiatorin Hannah Thunert und die Kinder der Wallschule wagten eine besondere Wette: sie wollten eine halbe Stunde am Stück Seilspringen. Sponsoren wie Eltern, Verwandte und Freunde konnten vorher einen Betrag angeben, den sie im Falle der Einhaltung der Wette spenden wollten. Und der Plan ging auf: zu aufregender Musik wechselten sich die Schülerinnen und Schüler am Solo-Seil und Langseil ab und schafften es so, eine halbe Stunde „das Seil zu schwingen“.

Die Spenden gehen zum einen an den „Freundeskreis Wakkerstrom“, ein Bildungszentrum in Kapstadt (Südafrika), das bereits 500 Jugendlichen aus armen Verhältnissen eine Ausbildung ermöglicht. Zum anderen fließen die Spenden der großzügigen Sponsoren an den Förderverein der Wallschule, der unter anderem Geigen- und Gitarrenunterricht sowie neue Spiel- und Sportgeräte an der Wallschule unterstützt.

Kurz vor den Herbstferien besuchten die 2. Klassen der Wallschule wieder das Umweltzentrum Stapelfeld. Dieses Mal zum Thema „Tolle Knolle“. Hier ging es – natürlich – um die Kartoffel. Die Kinder wussten schon viel über die Kartoffel: sie kam mit Seefahrern aus Südamerika nach Europa, nur die Knollen der Kartoffelpflanze sind genießbar und es gibt so viele Kartoffelprodukte wie Bratkartoffeln, Pommes oder Chips, weil die Kartoffel sehr satt macht. Doch eine eigene Kartoffel ausgegraben, dann geschält und verarbeitet, das hatten die Kinder noch nie gemacht. Mit viel Eifer suchten die Kinder im hauseigenen Garten des Umweltzentrums nach den unterirdischen Knollen, wuschen sie sorgfältig und schälten sie anschließend. Dann wurden sie gerieben und zu leckeren Kartoffelpuffern gebraten. Beim gemeinsamen Essen hatten die Kindern mindestens genauso viel Spaß wie bei der Zubereitung.

Nach dem deftigen Mittagessen erforschten die Schülerinnen und Schüler die Kartoffel noch etwas genauer. Wusstet ihr, dass in Kartoffeln besonders viel Stärke enthalten ist? Das kann man durch den Jodtest herausfinden: fällt ein Tropfen Jod auf ein stärkehaltiges Lebensmittel, dann verfärbt es sich schwarz. So passierte es bei der Kartoffel, aber auch beim Brot oder Reis. Die Gurke dagegen blieb grün.

Nach diesem spannenden und ereignisreichen Vormittag hatten die Kinder viele neue Erkenntnisse im Gepäck. Wir kommen gerne wieder!

 

 

 

Nach der Einschulungsmesse in der St. Joseph Kirche stand eine kleine Einschulungsfeier auf dem Programm. Die Kinder der Panda- (2b) und der Seepferdchenklasse (2c) sangen die Lieder „Alle Kinder lernen lesen“ sowie das Wallschullied „Schule ist mehr“ und sagten sogar zu den neuen Klassen passende Gedichte auf.
Anschließend ging es für die neuen Erstklässler mit ihren Klassenlehrerinnen und für die Schulkindergartenkinder mit Herrn Kremp in ihre neuen Klassen. In dieser Zeit konnten sich die Mamas und Papas, Omas und Opas, Brüder und Schwestern vom Förderverein mit Kaffee, kalten Getränken und Brezeln versorgen lassen.

 

Liebe Erstklässler, wir freuen uns riesig, dass ihr nun ein Teil der Wallschule seid und wünschen euch eine schöne und erfolgreiche Grundschulzeit!

Kaum sind unsere kleinen Erstklässler in der Schule angekommen, da haben sie auch schon ein kleines Geschenk erhalten! Die Lesetüten enthielten das Erstlesebuch „Das Kaninchen und der Feldhase“, ein spezielles Lesezeichen für das konzentrierte Lesen, einen Türschildhänger mit der Aufschrift „Komm rein zum Vorlesen“ sowie einen Elternbrief, der die Bedeutung des Lesens und des Vorlesens für die kindliche Entwicklung aufzeigt. Schon vor den Ferien hatten die jetzigen Zweitklässler jede Tüte liebevoll bemalt und individuell gestaltet. Da war die Freude bei den Erklässlerinnen und Erstklässlern natürlich groß!

An dem Leseförderungsprojekt „Lesetüte“ des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels beteiligten sich in diesem Jahr im gesamten Landkreis Cloppenburg 21 Schulen.

Ausgestattet mit ausreichend „Lesestoff“ gehen die Kinder das Lesenlernen nun mit viel Motivation und Freude an!

Foto: MZ, 26.8.19

 

Am 18. Mai 2019 fand an der Wallschule unser märchenhaftes Schulfest statt. Schon in den Tagen vorher hatten die Kinder, die Lehrerinnen und Lehrer und viele fleißige Helferinnen und Helfer die Schule festlich geschmückt, die Klassenräume, Flure und die Mensa hergerichtet und viele Angebote für den großen Tag vorbereitet.

Den ganzen Nachmittag konnten die Schülerinnen und Schüler, Geschwisterkinder und Freunde an verschiedenen Stationen rund um das Thema Märchen Stempel sammeln. Hier gab es zum Beispiel ein Märchen-Memory, einen Stiefel-Weitwurf, einen lustigen Zwergen-Parcours, Dosen-Werfen, Märchen-Rätsel, Kinderschminken und eine Verkleidungsstation mit vielen märchenhaften Kostümen und Selfie-Point mit eindrucksvoller Kulisse, einen zauberhaften Märchenwald und und und… Hatten die Kinder alle Stempel auf ihrer Laufkarte gesammelt, gab es eine tolle Überraschung.

Für das leibliche Wohl sorgten die Elternvertreter mit Kaffee und Kuchen, Pommes, Würstchen und kalten Getränken. Passend zum sonnigen Wetter gab es für die Kinder noch leckeres Wassereis. Der Förderverein verkaufte Lose und lockte am Ende des Tages mit tollen Gewinnen. Außerdem hatten die Kinder der vierten Klassen noch Stühle märchenhaft gestaltet, die am Ende noch versteigert wurden.

Dank des tollen Wetters und der vielen Helfer war das Schulfest 2019 für Kinder, Eltern und Lehrkräfte ein rundum gelungener Tag!

Auch in diesem Jahr haben viele von Mathematik begeisterte Schülerinnen und Schüler am Känguru-Wettbewerb teilgenommen. Die Gewinner durften sich über ein Rätselbuch und viel Applaus freuen.

Dieses Jahr fand an der Wallschule wieder der Vorlesewettbewerb statt. Hier traten Schülerinnen und Schüler der 2. bis 4. Klassen gegeneinander an. Sie lasen einen vorher geübten und sogar einen ungeübten Text vor. Die Gewinner konnten sich über ein Buch von Terwelp freuen.

Im März freuten sich die 1. Klassen wieder über einen Ausflug zum Umweltzentrum Stapelfeld. Hier stand dieses Mal das Thema „5-Sterne-Frühstück“ auf dem Programm. Die fünf Sterne sind die fünf wichtigsten Bestandteile eines gesunden Frühstücks: Getreideprodukte, Gemüse, Milchprodukte, zuckerfreie Getränke und Bewegung. Die Kinder lernten nicht nur diese fünf Sterne kennen, sondern bereiteten auch mit großer Freude selbst ein „5-Sterne-Frühstück“ zu. Das gemeinsame Frühstück war der Höhepunkt des Ausflugs. Natürlich durfte auch der Besuch im Labyrinth nicht fehlen. Das passte auch gut zum 5. Stern – Bewegung.

Im Februar machte Zacharias Zahlenteufel die Aula der Wallschule unsicher. Mit aufwendigen Kostümen und einem tollen Bühnenbild verzauberte das Theater Nimmerland die Aula kurzerhand in die Brauküche des Zahlenteufels. Die Kinder hatten viel Spaß an Zacharias allergischer Abneigung gegen Zahlen. Zum Glück konnten sie ihn davon überzeugen, dass Zahlen doch wichtig für uns sind!

Im Oktober hatten die Mitarbeiter des Umweltzentrums fleißige Praktikantinnen und Praktikanten: Die ersten Klassen und der Schulkindergarten besuchten die Katholische Akademie Stapelfeld halfen bei der Apfelernte und Weiterverarbeitung des gesunden und regionalen Obstes. Besonders großen Spaß machte dann das Pressen der klein geschnittenen Apfelstücke. Es war aber auch ganz schön anstrengend! Doch die Mühe lohnte sich – der selbst gepresste Apfelsaft schmeckte den Kindern besonders gut! Zur Stärkung gab es dann noch ein gemeinsames Frühstück mit gesunden und regionalen Produkten.

Die Kinder und Lehrkräfte hatten einen spannenden Vormittag und freuen sich schon auf den nächsten Ausflug ins Umweltzentrum Stapelfeld.

In diesem Jahr waren auch die Narren und Jecken in Cloppenburg los! Ausgelassen feierten die Kinder der Wallschule in vielen verschiedenen lustigen und einfallsreichen Kostümen den Rosenmontag mit Polonaise, Musik, süßem Buffet und viel Spaß!