Ausflug der dritten Klassen ins Museumsdorf Cloppenburg

Die dritten Klassen der Wallschule haben einen spannenden und lehrreichen Tag im Museumsdorf Cloppenburg verbracht. Dort nahmen sie am Programm „Vom Korn zum Brot“ teil und konnten erleben, wie mühsam, aber auch faszinierend die Herstellung von Brot früher war.

Zu Beginn besichtigten die Kinder die über 400 Jahre alte Bockwindmühle. Sie durften sogar hinaufsteigen und die schweren Mühlsteine aus der Nähe betrachten. Anschaulich erfuhren sie, wie der Müller damals das Korn zu Mehl verarbeitete.

Anschließend ging es zu den alten Mähwerkzeugen. Sense, Dreschflegel und Siebmaschine wurden vorgestellt – und dann durften die Kinder selbst Hand anlegen. Mit viel Kraft und Ausdauer droschen sie die Körner aus den Ähren und spürten so, wie anstrengend diese Arbeit früher gewesen sein muss.

Das absolute Highlight wartete am Ende: das eigene Brotbacken. Mit Teig aus kräftigem Roggenmehl formten die Kinder kleine Brote, viele gaben ihren Teigstücken besondere Formen wie Katzen, Herzen oder mit Namen versehene Unikate. Danach schoben sie ihre Brote selbst in den Ofen – und nahmen sie stolz und duftend frisch gebacken mit nach Hause.

Es war ein rundum gelungener Ausflug, bei dem Geschichte lebendig wurde. Die Kinder haben nicht nur viel gelernt, sondern auch selbst ausprobiert – und am Ende das Ergebnis in den Händen (und später auf dem Teller) gehabt.

Zurück